- Ortfried
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Schwertspitze« und »Friede«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Karpatendeutsche — Als Karpatendeutsche (früher auch: Mantaken) bezeichnet man deutschstämmige Menschen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei sowie im östlichen Karpatenbogen, der heute territorial zur Ukraine gehörigen Karpatoukraine. Der Begriff Karpatendeutsche… … Deutsch Wikipedia
Karpatendeutscher — Als Karpatendeutsche (früher auch: Mantaken) bezeichnet man deutschstämmige Menschen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei sowie im östlichen Karpatenbogen, der heute territorial zur Ukraine gehörigen Karpatoukraine. Der Begriff Karpatendeutsche… … Deutsch Wikipedia
Karpathendeutsche — Als Karpatendeutsche (früher auch: Mantaken) bezeichnet man deutschstämmige Menschen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei sowie im östlichen Karpatenbogen, der heute territorial zur Ukraine gehörigen Karpatoukraine. Der Begriff Karpatendeutsche… … Deutsch Wikipedia
Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW — Die Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW (LAAW) ist ein Zusammenschluss von 45 nordrhein westfälischen öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen in gemeinnütziger Trägerschaft. Alle diese Einrichtungen sind nach dem… … Deutsch Wikipedia
Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW (LAAW) — Die Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW (LAAW) ist ein Zusammenschluss von 43 nordrhein westfälischen öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen in gemeinnütziger Trägerschaft. Alle diese Einrichtungen sind nach dem… … Deutsch Wikipedia
Walddeutsche — Trachten der Głuchoniemcy, 1898[1] … Deutsch Wikipedia
Wartheland — Reichsgau Wartheland Der Reichsgau Wartheland bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945. Dem lag eine völkerrechtswidrige Annexion polnischen Territoriums durch die Reichsregierung zu Grunde. Die Benennung nahm Bezug auf die das… … Deutsch Wikipedia
Verschleppung von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion — Bei der Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion wurden vom Januar 1945 bis zum Dezember 1949 zwischen 70.000 und 80.000 Rumäniendeutsche auf Grund ethnischer Kriterien als Reparation für die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in… … Deutsch Wikipedia